|
|
|
Menü |
|
|
|
|
|
|
|
2011 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
Am Samstag, 19. Februar 2011 fand das Faschingsreiten von unserem Verein statt. Als erstes war unsere Nachwuchsgruppe mit Ihrem Pferd Kyu, an der Longe unsere Anne und Ihren Helfern Anika, Luise, und Paddy an der Reihe. Zusammen stellten sie das Märchen „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ dar. Unsere Kleinen zeigten zusammen mit Ihren Helfern eine Schritt-Kür und zeigten dem Publikum, dass sie jetzt schon einiges drauf haben. Etwas später waren dann wir, die Turniergruppe, an der Reihe. Wir entschieden schon einige Wochen zuvor, dass wir unserer Dona an diesem Tag eine Pause gönnen und studierten eine Bockkür ein. Mit unserer Schlumpfen-Bockkür heizten wir dem Publikum ganz schön ein. Für uns alle war es ein sehr schöner Nachmittag. Leider war es aber für unsere Elena erst einmal der letzte gemeinsame Auftritt, da Sie verletzungsbedingt mind. 2 Jahre lang pausieren muss.
Endlich war es soweit – unser 1. Turnier der Saison stand vor der Tür. Ganz früh bzw. eher gesagt mitten in der Nacht (3.50 Uhr) ging es für uns am Samstag, 07. Mai 2011 los. Wie gehabt trafen wir uns im Stall wo bereits Dona und Anne auf uns warteten. Wir packten noch die letzten Sachen ein und verluden Dona in den Hänger. Nach genau 2 ½ Stunden fahrt haben wir unser Ziel, nämlich die Halle in Dinkelsbühl-Lohe erreicht. Dort angekommen haben wir uns erst einmal an unsere Frisuren ran gemacht. Corinna, Isa und Dona machten das Gelände unter dem Sattel unsicher. Als wir auch fertig umgezogen waren richteten wir die Dona für unseren Start noch her und machten uns dann anschließend alle gemeinsam warm. Wir mussten mal wieder bei unserem Start auf Anne zurückgreifen, da Josephine und Sofia verletzungsbedingt noch nicht mitmachen konnten. An der Longe war Corinna, die uns an diesem Tag super unterstütze. Im Turnierzirkel lief Dona ihre Runden super und so konnten wir auch unser Bestes geben. Danach durften Dona endlich zu ihrem lang ersehnten Gras und sie genoss es auch richtig. Wir belegten den 3. Platz mit 4,655 Punkten. Wir waren aber für unseren 1. Turnierstart der Saison voll und ganz zufrieden – vor allem, dass unsere Dona für den 1. Start der Saison ssssoooooooo gut gelaufen ist.
Eine Woche und auch ein paar Stunden später ging es am Sonntag,
15. Mai 2011 nach Ulm-Wiblingen. Leider konnte uns Corinna dieses Mal nicht unterstützen deswegen war aber auf jeden fall Miri mit von der Partie und Edeltraud Bader, von der Voltigiergruppe des RG Kimratshofen, unterstützte uns an der Longe. In Ulm-Wiblingen aber angekommen machten sich Miri und Dona erst einmal auf ins Gelände. Wir machten wie gehabt unsere Frisuren und zogen uns um. Als Miri mit Dona total relaxt vom Gelände kam richteten wir Dona für den Start her. Danach ging es für Edeltraud und Dona zum ablongieren und für uns ran zum warm machen. Dann war es soweit – wir waren an der Reihe. Dona war heute so zufrieden, dass sie sogar noch besser lief wie letztes Wochenende. Bei uns klappte alles prima. Total zufrieden räumten wir nach dem Start alles auf. Als Miri, Anne und Dona dann irgendwann auch beim Hänger ankamen verstauten wir noch die letzten Sachen, ließen Dona endlich grasen und dann teilte uns Anne unsere Wertnote mit – 5,494 Punkten. Wir freuten uns total und haben alle unsere Dona geknuddelt. Am Ende landeten wir von insgesamt 10 Teilnehmern auf einem 5. Platz – wobei wir ganz haarscharf, genau gesagt, um 0,005 Punkten den 4. Platz verfehlten und leider auch um 0,006 Punkten unsere 1. Aufstiegsnote. Aber wir waren alle total zufrieden, dass wir unsere erste 5er Note hatten, da war der Rest egal. Am Ende des Tages fuhren wir alle sehr zufrieden nach Hause und drücken uns jetzt schon ganz fest die Daumen, dass wir bei der Qualifikation für den L-Cup in Heddesheim an den Start gehen können.
Am ersten Juniwochenende ging es dann endlich los – wir machten uns auf den langen langen Weg nach Heddesheim für die Württembergische Qualifikation des C-Team-Cups. Insgesamt haben dort 16 L-Gruppen aus ganz Baden Württemberg genannt. Aber wir wollten einfach nur dabei sein und wenn es klappt dann ist es doppelt so toll.
Am Samstag trafen wir uns so gegen 13 Uhr im Stall. Wir packten gemütlich unsere Sachen und Dona ruhte sich noch kurz nach Ihrem Ausritt mit Miriam in der Box aus bevor es auf die lange Fahrt ging. So gegen 13:30 Uhr fuhren wir dann los. Nach guten 4 Stunden fahrt und ohne Stau kamen wir endlich auf der Reitanlage des Pferdezucht, Reit- und Rennverein Heddesheim an. Wir brachten Dona in Ihre Box und fuhren dann anschließend zu unserer Pension. Am Abend waren wir noch alle Pizza essen und sind dann zeitig ins Bett gegangen um morgen fit für den Start zu sein. Morgens um 8:00 Uhr saßen wir alle gemeinsam am Frühstückstisch und machten aus dann auf den Weg zur Reitanlage. Dort angekommen machten sich Edeltraud und Anne erst einmal ran Dona ein zu zopfen und wir machten uns die Frisuren. Damit fertig konnten wir uns noch kurz für den Start ausruhen und machten uns dann ran Dona fertig zu richten und uns warm zu machen. In Heddesheim wurden Pflicht und Kür getrennt gezeigt und von den 16 genannten Gruppen waren nur noch 10 am Start. Wir waren die vorletzten Starter. Der Pflichtdurchgang lief bei uns ganz ok. Dona zeigte sich trotz fremder Box von ihrer besten Seite. Leider viel Dona bei Anika im Stehen kurz aus und Luise musste durch einen wackler im Stehen die Dona verlassen. Anne und Anna patzten ebenfalls im Stehen erst als Katharina wieder an der Reihe war lief es. Wir waren trotzdem recht zufrieden mit unserem Pflichtstart. Fast alle Mädels machten sich dann in der Mittagspause auf dem Weg zum nahegelegenen Badesee. Als endlich die Noten vom Pflichtdurchgang hingen waren wir sehr zufrieden. Trotz Patzer im Stehen schafften wir es im Zwischenstand auf den 5. Platz mit einer 5,5. Als die Mädels vom Baden zurückkamen beichteten Sie erstmal, dass sich Katharina an einem Stein geschnitten hatte. Zum Glück war aber die Schnittwunde nicht auf dem Fußrücken und Katharina war fit für den Kürstart. Als wir Dona aus der Box holten war sie sichtlich müde. Man muss aber auch sagen es war ein richtig drückend heißer Tag. Beim Kürdurchgang nahm eine Gruppe nicht dran teil – so waren wir nur noch 9 Gruppen. Dann war es soweit - wir waren mit der Kür an der Reihe. Es lief alles gut und Dona machte ihre Sache wieder super. Gleich nach dem Start machten wir uns auf Dona eine kalte Dusche zu verpassen und uns für die Siegerehrung fertig zu machen. Am Ende landeten wir mit unserer 1. Aufstiegsnote nach M* von 5,577 Punkten auf dem 4. Platz. Leider wollen die 1. bis 3. platzierten alle am C-Team-Cup teilnehmen und so können wir leider nicht nachrücken. Da waren wir alle sehr enttäuscht aber andererseits hatten wir ein super tolles Turnierwochenende und fuhren alle zufrieden nach Hause.
Nach Heddesheim haben wir uns doch noch entschieden für Marbach zu nennen, um so wenigstens am C-Team-Cup live dabei zu sein. In Abstimmung mit Harald Grimm hätten wir auch noch die Möglichkeit, falls ein Pferd von einer württembergischen Mannschaft nicht durch die Verfassungsprüfung durchgekommen wäre, dann würden wir sofort nachrücken, da wir in Heddesheim den 4. Platz belegten. Am Freitagabend, den 24.06.2011 haben wir dann erfahren, dass alle durch die Verfassungsprüfung durchgekommen sind und so machten wir uns am nächsten Tag gemütlich auf den Weg nach Marbach um beim regionalen Turnier in der Leistungsklasse L an den Start zu gehen. Passend zu Marbach war Josephine wieder fit nach Ihrer Verletzungspause und so konnten wir dieses Mal wieder wie gehabt mit Anne an der Longe an den Start gehen.
Dona war bereits schon beim ablongieren, in der großen Arena von Marbach, sehr entspannt. In der Prüfung der L-Gruppen gingen wir als letzte an den Start. Vor uns waren die Mannschaften des PSV Aulendorf I und II dran. Wie immer sagte der Sprecher durch, dass die Zuschauer doch bitte beim Einlaufen nicht klatschen sollen, da unsere Dona hin und wieder mal sehr nervös ist. In der Pflicht lief Dona sehr gleichmäßig wobei wir eine gute Pflicht zeigen konnten. Sogar das Stehen, unsere Wackelpartie, lief bei allen sehr gut. Dadurch dass im Zuschauerbereich hin und wieder Störungen waren hat sich Dona zuerst nicht Beeindrucken lassen. Aber einmal gerade am Küranfang ging es nicht mehr und legte so an Tempo zu. Josephine und Alina ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen. Kurze Zeit später ließ sich Dona jedoch von Anne sehr schnell beruhigen und lief gleich wieder ruhiger weiter. Wir konnten unsere Kür zwar nicht ganz beenden waren aber trotzdem alle sehr zufrieden mit unserem Start. Aber natürlich waren wir auch alle sehr sehr stolz auf unsere Dona, die wieder Ihr bestes für uns gegeben hat. Am besten war natürlich auch die Livestream Übertragung per Internet. So konnten die daheim gebliebenen uns live zuschauen und feste mitfiebern.
Am Ende hatten wir eine Wertnote von 5,283 Punkten. War zwar nicht so gut wie das letzte Mal aber wir haben uns riesig gefreut, dass wir auf dem
1. Platz gelandet sind. So konnten wir mit einer goldenen Schleife und einem sehr sehr großem Futtersack (20 kg!!) die Heimfahrt antreten.
Am Juli ging es für uns nach Herbertingen aufs Turnier und das erste Mal konnten wir mit unserer Original-Besetzung inkl. Ersatzmann an den Start gehen. Wir fuhren gemütlich am Samstagmorgen gegen 7:00 Uhr bei uns im Stall los und trafen nach ca. 1 ½ Stunden Fahrt in Herbertingen ein. In unserer Prüfung sind insgesamt 4 Gruppen am Start gewesen. Pflicht und Kür wurden getrennt ausgetragen. Wir waren als zweites an der Reihe. Die Pflicht lief bei allen ganz gut und Dona zeigte sich von Ihrer besten Seite trotz des schwülen Wetters. Zwischen Pflicht und Kür hatten wir eine halbe Stunde Pause. Wir ruhten uns kurz aus und führten solange Dona im Schritt, da war aber schon gleich die Zeit vorbei und wir waren mit der Kür an der Reihe. In der Kür lief fast alles gut bis auf, dass wir bei vielen Abgängen Bodenberührungen hatten und Paddy im letzten Block Ihren Schuh verlor und dass fand die Dona, an der Stelle wo dann der Schuh lag, nicht mehr so toll. Das drückte leider die Pferdenote etwas runter. Aber wir waren am Ende trotzdem alle zu frieden und so ging es nach kurzem Aufräumen zur Siegerehrung. Wir wussten fast alle nicht das Ergebnis und so freuten wir uns noch mehr, dass wir am Ende, mal wieder ganz knapp vor Aulendorf I, auf dem 1. Platz landeten und unsere 2. Aufstiegsnote uns sicherten. Während wir uns freuten bei der Siegerehrung genoss Dona in der Zeit das leckere Gras von Herbertingen. Gemütlich packten wir unsere Sachen und fuhren im Anschluss dann wieder nach Hause. So das war unser letztes Turnier vor der Sommerpause. Nun freuen wir uns schon auf die Herbstsaison, die wir mit unserem Turnier beginnen.
Irgendwann geht auch immer eine Turniersaison zu Ende. Am 15. Oktober machten wir uns auf den Weg auf die Reitanlage des VRC Weicht. Gemütlich um 12:30 Uhr fuhren wir auf unserer Anlage los. Zum Glück schien an diesem Tag die Sonne, sonst wäre es viel zu kalt gewesen. In Weicht angekommen haben wir erst einmal die Anlage erkundet, da es dass erste Turnier auf dieser Anlage war. Insgesamt waren 8 Gruppen in der Leistungsklasse L am Start. Der Veranstalter teilte die Gruppen in L und L18 auf so waren es in jeder Abteilung 4 Gruppen. Wir waren mit unserem Start genau in der Mitte an der Reihe. Im Vorbereitungszirkel hat Dona plötzlich, mal wieder aus heiterem Himmel, wieder voll Speed gegeben und hat erst eine weile gebraucht um sich zu beruhigen. Wir ließen uns aber davon nicht beeindrucken und machten uns schließlich für unseren Start fertig. Dann waren wir an der Reihe. Dona lief Ihre Runden super. Nur hatte sie mal wieder sehr Respekt vor den Richtertischen A und B die direkt vor dem Publikum waren. So waren wir halt sehr nah am Richter C dran. In der Pflicht lief fast alles gut. Anika musste leider das Stehen wiederholen. Aber wir sind wie immer in unserer Pflichtzeit geblieben und so konnten wir ohne Abklingeln unsere komplette Kür zeigen. Dona lief die ganze Zeit gleichmäßig und drängelte auch fast nicht zu Anne in die Zirkelmitte rein. Das Auslaufen lief dieses Mal sogar ein wenig mit Applaus vom Publikum. Wir waren fast alle zufrieden mit unserem letzten Start in dieser Saison und noch viel besser war es als wir unsere Note erfahren haben. Wir waren grad am aufräumen und Dona natürlich beim grasen. Das hatte sie sich auch wirklich verdient. Als eine unserer Volti-Mama’s kam und uns zu unserer Note gratulierte. Wir konnten es kaum glauben als sie sagte, dass wir eine 5,650 hatten. Alle drei Richter haben uns eine deutliche Aufstiegsnote gegeben. Warum wir es nicht so ganz glauben konnten? Naja, Weicht ist bayrisch und normalerweise wird dort strenger gerichtet wie bei uns in Württemberg. Da es unsere 3. Aufstiegsnote war entschieden wir uns, dass wir uns jetzt Hochstufen lassen. Am Ende schafften wir es auf den 2. Platz. Zum Saisonabschluss war es ein sehr schönes Turnier und natürlich auch ein Abschluss. Wir freuen uns jetzt schon darauf die neue Pflicht zu trainieren und eine Kür muss natürlich auch her.
Am 03. November war es dann soweit und wir hatten einen Lehrgang mit Theresa Sophie Bresch und Daniel Rhein, diesen hatten wir im Mai beim Turnier in Ulm-Wiblingen, der Austragungsort für die württembergische Mannschaftsmeisterschaft gewonnen. Wir haben hier wieder viel Neues gelernt und versuchen es im Wintertraining anzuwenden.
Am 10. Dezember hatten wir einen 3-stündigen Turnpferd-Lehrgang mit Edeltraud Bader, welche uns für 2012 bei den M* Gruppen fit gemacht hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
|
|
|
|
|
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
|
|
|
|
News |
|
|
|
|
|
|
.
2024: lang hat es gedauert aber wir aktualisieren gerade endlich unsere Homepage: NEU ist schon Pferde, Turnier- und Nachwuchsgruppe, Trainier, Ergebnisse etc.
---------------------------------------
wir überarbeiten gerade unser Homepage
---------------------------------------
Unsere Zeiteinteilung ist online und die restlichen Arbeiten laufen auf Hochtouren für unser Turnier!
---------------------------------------
Wir haben endlich mal wieder unsere Homepage etwas aktualisiert :-)
---------------------------------------
die Turnierberichte, Ergebnisse und noch ein paar Sachen aktualisert
-----------------------------------------
Die Homepage wurde wieder aktualisiert.
News 2018 - Gruppe - Termine
---------------------------------------
So, der Turnierbericht und Ergebnisse sind endlich online
-----------------------------------------
Wir aktualisieren gerade einige Rubriken auf unserer Homepage :-)
_________________________
Wir haben ein neues Teammitglied
:-) mehr unter Pferde
_________________________
Wir aktuallisieren endlich mal wieder unsere Homepage - Aug. 2016
News, Pferde, Voltis, Fotos...
_________________________
Zeltlager Bericht und Turnier Herbertingen Ergebnisse und Bericht sind online. Fotos folgen auch noch irgendwann
__________________________
So, endlich der Bericht und Ergebnis von Ulm-Wiblingen ist online und unsere Ausschreibung
für unser Turnier im September ebenfalls
__________________________
Steckbriefe von Pferden, Gruppe und Trainer sind aktualisiert
__________________________
Ein paar neue Fotos, News 2014, Termine 2015 sind online. Weitere folgen noch....
- Fotos Jugendturnier
- Fotos Rot a.d. Rot
- Fotos Laichingen
- News 2015
sind online... |
|
|
|
Sie sind der 100982 Besucher (287343 Hits) auf dieser Seite! |