2000
- Trainer- und Pferdewechsel bei den Anfängern durch Silvia Herberg im Juli
- Im November besuchten wir einen Reitstall in Frankreich und zeigten dort
den Reitern was voltigieren bedeutet.
2001
- Durch den Rücktritt einiger Turniervolti-
gierer und leider auch der Trainerin im
Februar, gewann der RFV Isny-Rohrdorf
für seine Turniergruppe Frau Ingrid Hofer,
Trainerin und Richterin aus Bad Wurzach,
die uns heute noch mit Unterstützung
von Anne Weber erfolgreich trainiert.
- Im April konnte die Schimmelstute Farina
die Gruppe aus gesundheitlichen Gründen
leider nicht mehr unterstützen. Wir
trainierten deshalb viel auf dem Turnpferd
und ab und zu brachte Frau Ingrid Hofer
eines Ihrer Pferde (Sinfonie oder Laska)
mit.
- Im März fanden wir Ersatz durch den
Wallach Hansi. Aber auch er blieb uns
nicht lang erhalten, da er wegen dauern-
dem Husten fürs Voltigieren nicht mehr geeignet war.
- Im Mai starteten wir bei einem Volti-Tag in Sigmaringen auf dem Pferd
Laska (Besitzer: Frau Ingrid Hofer)
- Im Juli fanden wir ein neues Pferd: den Wallach Cedric
- Im September veranstalteten wir eine Schauvorführung rund ums Volti-
gieren wobei sich gleich 2 (dringend benötigte) Jugendliche für die Tur-
niergruppe fanden und auch die Anfängergruppe bekam hierdurch Zu-
wachs.
- Anfang November verletzte sich Cedric auf der Koppel so schwer, dass
der Tierarzt ihn einschläfern musste.
- Danach entschloss sich der Verein für seine Voltis ein eigenes Vereins-
pferd zu kaufen. Im Dezember durften wir dann ,den 10 jährigen Fuchs-
wallach Chuck begrüßen
2002
- Nach langer Zeit war mal wieder ein Lehrgang angesagt, der im März von
dem RC Bergatreute veranstaltet wurde.
- Die Anfängergruppe konnte in dieser Zeit auf vielen verschiedenen Pferden
ihre ersten Schritte im Voltigiersport ausprobieren.
- Im Mai fand das 1. Turnier mit Chuck in der Kategorie D6 statt. Nur durch
viel Glück konnten wir an diesem Tag starten. Auf der Fahrt zum Turnier
hatten wir eine Autopanne und nur weil
am Rastplatz bereits der ADAC vor Ort
war, konnten wir und Chuck noch
rechtzeitig am Turnier da sein. Mit
großem Abstand erreichten wir gleich
den 1. Platz
- 2. Turnier in Zollenreute/Aulendorf
folgte im Juni mit Silvia Herberg als
Ersatzlongenführerin belegten wir
wieder den 1. Platz
- Im Juli veranstaltete der RFV Isny-Rohrdorf eine Abzeichenprüfung.
- Im September startete die Gruppe in Neckartailfingen zum ersten Mal in
D8. Nach 1 Stunde Verspätung konnten die Voltis endlich losfahren, da
Chuck irgendwie nicht in den Hänger wollte. Alle waren danach so durch-
einander da sie nicht ihre normale Leistung zeigen konnten und so nur auf
einen 7. Platz landeten.
- Im Oktober fand ein Volti-Tag in Isny statt. Unsere Anfängergruppe be-
legte den 4. Platz im Pflicht- u. Kürwettbewerb und wir, die Turnier-
gruppe, belegten im Einzel mit Caroline Hoffmann den 3. Platz und unser
Doppelpaar Anne Weber und Verena Kwasnitschka den 1. Platz
2003
- Anne Weber durfte ab jetzt nicht mehr in der Gruppe starten (Volljährig-
keit), deswegen machte Sie im Februar in Aulendorf das deutsche Lon-
gierabzeichen Kl. IV, sodass Sie an den Turnieren die Gruppe von der
Mitte aus unterstützen konnte, auch zur Entlastung von Ingrid Hofer.
Anne stellt unsere Kür zusammen und Frau Ingrid Hofer macht den „Fein-
schliff“. Zudem trainiert Anne uns zusätzlich noch am Fasspferd.
- Leider wurde Chuck krank. Deswegen starteten wir nur noch auf Turn-
pferdwett-bewerben. In dieser Zeit trainierten wir viel auf dem Turnpferd
und ab und zu brachte Frau Hofer eines ihrer Pferde mit.
- Im April bekam Silvia Herberg bei der Anfängergruppe Unterstützung
durch Miriam Aichele und ihrem Wallach Robin Fly. Anne Weber half auch
noch ab und zu aus.
- Miriam Aichele stellte der Turniergruppe ihr
Pferd Robin Fly (14 jähriger brauner Wal-
lach) ab Mai zur Verfügung und so konnten
wir in Aulendorf in der Kategorie D8 star-
ten. Zum ersten Mal wurde die Gruppe von
Anne Weber longiert und erreichte den
4. Platz.
- Diesen Sommer schafften wir es mal wieder
ins Zeltlager nach Aulendorf zu fahren. In
dieser Zeit trainierten wir mit den Voltis
von Cheval Bad Wurzach auf deren Pferd
Sinfonie. Wir hatten jede Menge Spaß im
Zeltlager und haben auch einige witzige Geschichten erlebt. Es musste
aber auch kommen, dass man unbedingt bei unserer Nachtwache ver-
suchen musste uns die Fahne zu
klauen. Aber sie haben es nicht
geschafft. Naja, an uns muss man
halt erst einmal vorbeikommen! J
- Im Oktober hatte Chuck seinen
ersten und letzten Einsatz. Mit
einer sehr guten Darbietung er-
zielten Anne Weber und Verena
Kwasnitschka mit Chuck und Silvia
Herberg im Doppelvoltigieren den
2. Platz beim Volti-Tag in Krum-
bach.
- Ab Oktober trainierte die Turniergruppe nur noch 2 x die Woche auf dem
Turnpferd (ca. ein halbes Jahr lang).
2004
- Als der Schnee endlich wieder weg war brachte Frau Ingrid Hofer ab und
zu mal eines ihrer Pferde zum Training mit.
- Im Juni fand in Ochsenhausen (Biberach) ein Voltigier-Tag statt. Wir star-
teten hier zusammen mit den Voltis von Cheval Bad Wurzach und Ihrem
Pferd Laska. Bei unserem Start ging alles nur schief was bei einer Veran-
staltung schief laufen kann! Jedes startende Doppelpaar bekam eine
falsche Musikeingespielt. Tamara Prinz belegte den 7. Platz im Einzel und
im Doppel belegten Anne Weber und Verena Kwasnitschka den 4. Platz,
Tamara Prinz und Patrizia Durach den 10. Platz und Sabrina Schmähl mit
Partnerin Sabrina Kwasnitschka
den 16. Platz
- Ab Juli durfte die Turniergruppe,
nach langer Pferdepause, endlich
1 mal die Woche regelmäßig auf
Robin Fly trainieren. Die Anfänger-
gruppe leitete nun Miriam Aichele
mit Unterstützung von den beiden
Geschwistern Verena und Sabrina
Kwasnitschka.
- Nach langer „eigener“ Turnier-
pause fand im September das
1. Voltigierturnier in der neuen
Reithalle des RFV Isny-Rohrdorfs statt.
- Im Oktober wollten die Voltis auf den Volti Tag des RFV Krumbach gehen,
aber leider verletzte sich Robin ein Tag davor auf der Koppel.
...