2005
- Im Februar fuhren die Voltis auf einen Lehrgang des RFV Krumbachs. Fast
hätten wir nicht daran teilnehmen können, da es am Vorabend wieder an-
gefangen hat zu schneien und am nächsten Tag war der Hänger einge-
schneit und das Schloß zugefroren. So mussten wir erst einmal den Häng-
er freischaufeln und dann sind wir mit dem Bunsenbrenner dran gestanden
um das Schloß aufzutauen. Letztendlich sind wir dann noch rechtzeitig in
Krumbach mit unserem Robin angekommen.
- Ab März durfte dann die Gruppe 2 mal die Woche auf Robin trainieren.
- Im Mai/Juni bekam Miriam Aich-
ele durch Anne Weber bei der
Anfängergruppe Unterstützung
im Trainerteam.
- Die Turnierler hatten im Juli
nicht nur Pech, dass Caroline
Hoffmann für ein Jahr nach
Amerika ging und so die Gruppe
nicht mehr unterstützen konnte,
sondern auch, dass sich Sabrina
Kwasnitschka bei Ihrem bron-
zenen Abzeichen in Sigmaringen
einen Kreuzbandriss zuzog und
so mit der Turniergruppe nicht am eigenen Turnier im September starten
konnte und auch für ungewisse Zeit nicht mehr zur Verfügung steht.
- Im August stellte sich noch der Wallach „Lucas“ für die Voltis zur Verfü-
gung. Aber mit ihm hatte es letztendlich auch nicht viel Sinn.
- Im September fand das
2. Turnier der Voltis auf der
eigenen Anlage statt, das wie
immer einen reibungslosen
Ablauf hatten. Nach dem
Turnier fingen wir an nach
einem neuen Pferd zu suchen,
da Robin 16 Jahre alt ist und
die Mädels bei einem Aufstieg
nicht mehr unterstützen
kann.
- Im Oktober fuhren wir mit den Kleinen auf den Volti Tag nach Krumbach.
Wir waren alle zufrieden mit unseren Ergebnissen nur Robin meinte wohl,
er müsste den ganzen Boden auf dem Ablongierzirkel mal so richtig auf-
wühlen während das Lied „Schni-Schna-Schappi“ lief. Tamara Prinz bel-
egte im Einzel den 3. Platz und im Doppel mit Parterin Patrizia Durach
ebenfalls den 3. Platz. Unsere Anfängergruppe belegte im Schrittwett-
bewerb den 3. Platz und im Kürwettbewerb den 2. Platz.
- Im Winter konnte Anne Weber erreichen, dass die Mädels noch eine
3. Trainingseinheit in der Turnhalle meistern.
2006
- Im April absolvierten Sabrina Kwasnitschka und Anne Weber den Trainer-
assistenten auf der Anlage des PSV Aulendorf.
- Mai und Juni waren zwei sehr erfolgreiche Monate für uns. Wir schafften
es nicht nur in C aufzusteigen, sondern auch noch, dass wir bei der Mei-
sterschaft des Pferdesportkreises Oberschwaben auf dem 3. Platz lan-
deten und so bei dem PSK Ball im November 2006 in Weingarten zum
ersten Mal geehrt werden. Tamara Prinz schaffte es ebenso noch im
Newcomer Einzel zum ersten Mal an der Spitze zu landen.
Nach einem 3/4 Jahr Suche,
haben wir es auch endlich
geschafft ein neues Mitglied in
unserer Turniergruppe zu be-
grüßen, die 7 jährige Oldenbur-
gerstute Donatea, welche wir
gerade als neues Voltigierpferd
ausbilden.
Am Ende dieses Monats kehrte
auch noch das lang verschol-
lenes Volti Mitglied, Caroline
Hoffmann, aus Amerika zurück
und stieg gleich wieder in das
komplette Trainingsprogramm mit ein.
- Seit ca. Juli wird die Anfängergruppe von Anne Weber geleitet mit Hilfe
von Tamara Prinz.
- In diesem Jahr schafften wir es auch endlich mal im Juli bei der Europa-
meisterschaft zuzuschauen. Dieses Jahr fand sie in München statt. Die
Voltis gingen fast geschlossen. Es war im großen und ganzen ein schöner
Ausflug und wir hatten alle jede Menge Spaß. Zu unserer Überraschung
konnten wir diesem Tag nicht nur an Spitzen Voltigierer begutachten,
sondern brachten am Ende des Tages noch einen neuen Voltigiergurt mit
heim.
- Leider verlässt uns Verena Kwasnitschka aus beruflichen Gründen.
- Anfang Oktober waren wieder auf dem Volti-Tag des RFV Krumbach. Unser
Tag fing erst einmal mit dem normalen Training mit unserem neuen Pferd
Donatea an. Danach packten wir alle Sachen zusammen und fuhren mit
Robin zu seinem letzten Einsatzort nach Krumbach. Dort angelangt hatten
wir irgendwie einen anderen Robin dabei als sonst. Robin war den ganzen
Tag total relaxt und drehte nicht einmal beim Applaus durch (wahrschein-
lich, weil seine Pferdeflüsterin Verena mit dabei war J ). Robin und Anne
gingen erst einmal mit dem Doppel Tamara und Patrizia an den Start. Die
Pflicht lief gut. Leider mussten sie ihre Kür zu einer anderen Musik zeigen,
da die Krumbacher die Kassette nicht zum Laufen brachten. Trotz alldem
schlugen sich die beiden sehr wacker und ließen letztendlich ihre 9 an-
deren Konkurrentinnen hinter sich und holten sich ihren ersten Pokal zu-
sammen. Später musste Robin nochmal im Einzel mit Caro, Tamara und
Patrizia an den Start gehen. Robin lief seine Runden richtig gut. Die Pflicht
klappte bei allen dreien gut. Bei der Kür patzte Caro leider gleich anfangs.
Bei Tamara lief alles glatt. Patrizia passierte es leider wieder, bei ihrem
ersten Einzelstart, dass sie ihre Kür zu einer anderen Musik turnen musste.
Am Ende haben sie dennoch alle sehr gut abgeschnitten. Patrizia landete
in der 1. Sparte (bis einschließlich Jahrg. 94) auf einem sehr guten
2. Platz von 9 Teilnehmern, in der 2. Sparte (ab Jahrg. 93) landete Caro -
die nach einem Jahr Pause wieder ihren ersten Start hatte - einem guten
4. Platz. Unsere Tamara ließ alle anderen
7 Teilnehmern hinter sich und holte
gleich an diesem Tag ihren 2. Pokal. Aber
am meisten stolz waren wir alle auf un-
seren Robin, der seinen letzten Turnier-
tag super gemeistert hatte.
- Am 4. November war es dann soweit.
Wir wurde zum ersten Mal auf dem PSK
Ball in Weingarten geehrt.
- Im Dezember richtete der RFV Ulm-Wieb-
lingen ein Abzeichen aus. Wir bestanden
natürlich alle und kratulieren hiermit
nochmal herzlich:
Anika und Luise Mösle zum Basispass,
Luise Mösle und Patrizia Durach für das
kleine Abzeichen DVA IV und Anne Weber
zum Longierabzeichen Kl. III.
.